Home » Minikühlschrank Test » Severin KS9827 Kühlbox Test

Severin KS9827 Kühlbox Test

severin ks 2Severins praktisches A+ – Minimodell im Härtetest

Severin gehört mit zu den Anbietern, die es immer wieder schaffen preiswerte Technik mit ordentlicher Leistung zu präsentieren. Obwohl man die Produkte von Severin meist im unteren Preissegment findet, bekommt man hier echte Markenqualität. Und das hat sich mittlerweile in ganz Europa herumgesprochen, sodass der Konzern in einem Atemzug mit deutschen Traditionsherstellern wie Siemens oder Bosch fällt. Umso gespannter waren wir auf den Praxistest der Severin KS9827 Kühlbox.
Der kompakte Winzling wird in die Energieklasse A+ eingestuft, bietet einen Nutzinhalt von 49 Liter und verbraucht im Jahr gerade mal 110 kwh. Der Innenraum ist variabel gestaltbar, ein zusätzliches 6 Liter Kaltlagefach bietet Platz für Speisen, die besonders gekühlt werden sollen und der Hersteller gibt die Lautstärkeentwicklung mit 43 dB an. Die Severin KS9827 Kühlbox bringt es auf die Außenmaße 53,5×46,5×50 cm, wiegt 19 kg und lässt sich mithilfe der Höhen-verstellbaren Füße perfekt ausrichten. Das gesamte Modell wurde in klassischem Weiß gehalten.

Die wichtigsten Produkteigenschaften

A+55 l

Praxistest:

Für den Praxistest soll die Severin KS9827 Kühlboxen im Ferienhaus getestet werden. Nach dem Aufstellen an ihrem endgültigen Aufstellort warten wir drei Stunden ab, bevor wir die Severin KS9827 Kühlbox an das Stromnetz anschließen. Danach befüllen wir die Severin KS9827 Kühlbox mit ein paar Lebensmitteln und zwei Getränkeflaschen. Das klappt problemlos, mehr Platz bietet der Innenraum aber auch nicht wirklich. Will man sperriges Kochgeschirr unterbringen, müssen dafür alle Einlegeböden herausgenommen werden. Das mindert den zusätzlichen Stauraum enorm. Das Kaltablagefach ist kühler als die Kühlschrankeinheit, Wasser gefrieren lassen kann es nicht. Die Lautstärkeentwicklung der Severin KS9827 Kühlbox hält sich im Rahmen, für einen kompakten Winzling ist sie nicht übermäßig laut. Eine abschließende Reinigung klappt ohne Einschränkungen, die Testperson kommt auch in die hintersten Ecken.

Pluspunkte:

  • Minikühlschrank mit 49 Liter Kühleinheit und 6 Liter Kaltlagefach
  • 43 db
  • A+ Energieklasse
  • 110 kWh im Jahr
  • 53,5×46,5×50 cm
  • flüsterleise

Minuspunkte:

  • Innenraumaufteilung hätte sinnvoller gelöst werden können

Fazit:

Auch die Severin KS9827 Kühlbox konnte uns in unseren Testreihen überzeugen: Ein geringer Verbrauch, ein neutrales Design und ein ausreichendes Platzangebot. Und das alles zu einem moderaten Preis. Lediglich beim Aufbau des Innenraums wäre eine variablere Lösung sinnvoller, diese wäre auch bei dem kleinen Ausmaß möglich gewesen. Severin hat hier dennoch fast alles richtig gemacht und präsentiert ein weiteres Haushaltsgerät mit guter Leistung zum kleinen Preis.

Ebenfalls interessant

beko tse 1283

Beko TSE 1283 Tischkühlschrank Test

Kompakter Winzling mit extrem energiesparendem Betrieb Ein innovatives Tischmodell präsentiert Beko mit seinem Beko TSE …

Angebote werden gesucht